Spiele für Kohlmarsch und Spargeltour
Ob Kohltour, Kohlmarsch oder Spargeltour: Spiele gehören zum Wandern genauso dazu wie der abschließende Kohl- oder Spargelessen.
Hier ein paar Ideen:
1. Flunkyball
Material: Ball, leere Flasche, Getränke
Spieleranzahl: 2 Teams (mind. 3 Personen pro Team)
Ablauf:
Zwei Teams stehen sich gegenüber, in der Mitte eine leere Flasche. Das angreifende Team versucht mit dem Ball die Flasche umzuwerfen. Wenn sie fällt, dürfen alle im Team so schnell wie möglich trinken. Das gegnerische Team stellt die Flasche wieder auf und stoppt das Trinken. Das Team, das zuerst alle Flaschen leer getrunken hat, gewinnt.
—
2. Teebeutel-Weitwurf
Material: Trockener Teebeutel mit Faden
Spieleranzahl: Beliebig
Ablauf:
Der Teebeutel wird am Faden geschwungen und möglichst weit geworfen. Der Weiteste gewinnt.
—
3. Spaghetti & Macaroni
Material: 1 rohe Spaghetti, 1 rohe Makkaroni pro Paar
Spieleranzahl: Paarweise
Ablauf:
Eine Person klemmt eine Spaghetti in den Mund, die andere eine Makkaroni. Ohne Hände muss die Spaghetti in die Makkaroni gesteckt werden. Das schnellste Paar gewinnt.
—
4. Liedergurgeln
Material: Wasser
Spieleranzahl: Beliebig
Ablauf:
Eine Person nimmt Wasser in den Mund und „gurgelt“ ein bekanntes Lied. Die Gruppe muss das Lied erraten. Wer falsch rät, trinkt. Wer richtig rät, bestimmt den nächsten „Gurgler“.
—
5. Einfädeln
Material: 2 Esslöffel, lange Schnur
Spieleranzahl: 2 Teams
Ablauf:
Ein Löffel ist an einer langen Schnur befestigt. Ziel ist es, den Löffel von der einen Seite des Körpers (z. B. durch den Ärmel) durch alle Kleidungsstücke der Reihe nach zu fädeln. Das Team, das zuerst fertig ist, gewinnt.
—
6. Bockwurstschwingen
Material: Bockwurst, Schnur
Spieleranzahl: Einzel oder Staffel
Ablauf:
Die Bockwurst hängt an einer Schnur etwa auf Kniehöhe vorne herunter, sie wird am Gürtel befestigt oder um die Hüfte gebunden. Mit Schwung der Hüfte soll die Wurst hochgeschleudert und mit dem Mund gefangen werden. Ideal auch zum Bestimmen des Kohlkönigs / der Kohlkönigin, der letzte „Gewinnt“.
—
7. Einlochen
Material: Kugelschreiber, Schnur, leere Bierflasche
Spieleranzahl: Einzel oder Staffel
Ablauf:
Der Kugelschreiber hängt an einer Schnur am Rücken herunter, wie bei dem Spiel mit der Bockwurst, nur das der Stift hinten hängt. Ziel: Nur durch Bewegung des Körpers den Stift in eine stehende Flasche manövrieren. Ohne Hände. Wer’s schneller schafft, gewinnt.
—
8. Namen erraten (Wer bin ich?)
Material: Zettel, Stifte, Klebeband
Spieleranzahl: Beliebig
Ablauf:
Jeder bekommt einen Zettel mit einem berühmten Namen / Begriff auf die Stirn geklebt. Durch Ja-/Nein-Fragen soll erraten werden, wer man ist.
—
9. Pantomime
Material: Zettel mit Begriffen (vorbereitet)
Spieleranzahl: Teams oder Einzel
Ablauf:
Ein Spieler stellt ohne Worte einen Begriff dar (Beruf, Tier, Film…). Die Gruppe muss raten. Wer’s errät, verteilt die Getränke. Schwierige Begriffe bringen Extrapunkte – oder Extra-Schlucke.
—
10. Bierdeckel Insel
Ihr braucht sechs Bierdeckel und zwei Teams. Mithilfe von drei Bierdeckeln müssen sich die Spieler*innen über eine bestimmte Strecke bewegen. Wer den Boden berührt oder zu langsam ist, verliert.
—
11. Luftballon-Treten
Jedem*r Spieler*in wird ein Luftballon an das Fußgelenk gebunden, woraufhin er*sie versuchen muss, die Luftballons der anderen zu zertreten, ohne dass sein*ihr eigener Ballon zertreten wird. Der letzte ganze Luftballon gewinnt.
Routen für euren Kohlmarsch / eure Spargeltour
(Zeitangaben sind ohne Spiele und Trinkpausen ;-P)
Von Grund- und Hauptschule Ehrenburg 2,6 km ca. 31 Min.
https://goo.gl/maps/RGGYsw87Rqz
Von Rathlosen 3,9 km ca. 47 Min.
https://goo.gl/maps/ZpsyDgFp8rr
Von Schweringhausen 3,9 km ca. 47 Min.
https://goo.gl/maps/YsNPKi6LiRv
Vom PaGa einmal um Pudding 2 km ca. 24 Min.
https://goo.gl/maps/rirvBCzYG6S2
Weitere Wege und Routen für Kohlmarsch oder Spargeltour findet ihr auf der Homepage der Gemeinde Ehrenburg unter
Rad- und Wanderwege: Ein Touristenführer durch die Gemeinde Ehrenburg>
Was ist ein Kohlmarsch (Kohltour, Kohlfahrt, Kohlparty, Kohlball)?
Im Norden hat der Winter einen eigenen Höhepunkt – und der heißt Kohltour! Egal, ob ihr es Kohlmarsch, Kohltour, Kohlfahrt, Kohlparty oder Kohlball nennt: Es geht immer ums Gleiche – gemeinsam rausgehen, sich bewegen, frische Luft tanken, gute Laune haben und am Ende ordentlich Grünkohl essen. Dazu gehören natürlich herzhafte Spezialitäten wie Grünkohl, Pinkel, Kassler und Kochwurst – und das ein oder andere Gläschen zur Motivation.
Typischer Ablauf:
1. Treffpunkt und Start (oft am frühen Nachmittag)
2. Gemütlicher Spaziergang (Marsch) mit Bollerwagen, Spielen & Pausen
- Krönung des Kohlkönigs / der Kohlkönigin (je nach Brauch)
4. Ankunft im Restaurant oder Saal mit deftiger Grünkohlmahlzeit
5. Ausklang mit Tanz, Musik oder Kohlparty
—
Unsere Empfehlungen: Stilvoll durch den Tag
1. Für den Marsch:
Bequem, wetterfest und norddeutsch robust.
Feste Schuhe (Wanderschuhe, Sneaker bei Sonnenschein)
Warme Jacke, Schal, Mütze – Zwiebelprinzip!
Gerne traditionell: Flanellhemd, Cordhose, Wollpulli.
Accessoires mit Augenzwinkern: Bollerwagen, Schnapsgürtel, Handschuhe mit Getränkefach 😉
2. Für das Essen & die Feier:
Nach dem Marsch wird’s meistens gemütlich, gern aber auch etwas schicker.
Herren: Hemd, Pulli, saubere Jeans oder Stoffhose – nichts zu Steifes.
Damen: Bequem, aber gepflegt – Strickkleid, Bluse, Cardigan, warme Strumpfhose.
Wer mag, bringt ein sauberes Paar Schuhe für drinnen mit.
—
Unsere Empfehlung für eure Kohltour bei uns:
✔ Erst der Marsch – dann der Genuss!
✔ Deftiges Grünkohlessen in bester Gesellschaft
✔ Danach gemütlich, fröhlich, musikalisch – ob Tanz, Party oder einfach klönen